VereinsApp – Support
Bei Fragen oder Problemen helfen wir Ihnen gerne. Da wir ein kleines Unternehmen sind, bitten wir Sie jedoch die bereits bestehende Dokumentation zu lesen, bevor Sie sich an unseren Support wenden. Sollte Ihr Anliegen danach immer noch unbeantwortet sein, verwenden Sie bitte das Kontaktformular um uns Ihr Anliegen zu schildern. Wir werden uns dann rasch möglichst bei Ihnen melden.
Kurzanleitung in der App
Aus dem Menü der App können Sie die Kurzanleitung aufrufen. Die Kurzanleitung beschreibt die Einrichtung der VereinsApp auf Ihrem Gerät und beleuchtet die verschiedenen Bereiche der Anwendung. Um das Menü der App zu öffnen, tippen Sie auf das Menü Symbol (drei horizontale Striche) oben links in der App.
Häufig gestellte Fragen
Klicken Sie auf die Frage um die Antwort anzuzeigen.
Welche Geräte werden unterstütz? Smartphones? Tablets?
Die VereinsApp ist primär als Smartphone App für Google Android und Apple iOS Geräte ausgelegt. Es ist aber möglich, die VereinsApp auch auf Tablets zu installieren. Es ist jedoch zu beachten, dass die vom Verein selbst erstellten Inhalte auf die Bildschirmgrösse von Smartphones abgestimmt sind. Auf Tables werden diese Inhalte möglicherweise nicht optimal dargestellt.
Für welche Betriebssysteme und welche Versionen ist die VereinsApp verfügbar?
Die VereinsApp ist für Google Android und Apple iOS verfügbar. Aktuell werden die folgenden Betriebssystem Versionen unterstützt:
Google Android ab Version Android 5.0 (API-Level 21)
Apple iOS ab Version 12
Mit jeder neu auf den Markt gebrachten Version der Betriebssysteme passen Google und Apple ihre Entwicklungsumgebungen zur Erstellung von Apps an. Von Zeit zu Zeit entfernen sie die Unterstützung für ältere Versionen der Betriebssysteme. Dies wirkt sich dann auch auf die VereinsApp aus.
Ob die VereinsApp auf einem alten Gerät noch funktioniert, hängt jedoch nicht alleine von der Betriebssystem Version ab. Für die sichere Verbindung zwischen der App auf dem Smartphone und dem VereinsApp Server ist es notwendig, dass ihr Gerät über gültige SSL Root-Zertifikate verfügt. Diese werden von den Geräte Herstellern üblicherweise im Rahmen von Software Updates auf ihrem Gerät installiert.
Falls sie ein Gerät verwenden, dass keine Software Updates mehr erhält, kann es sein, dass die SSL Root-Zertifikate abgelaufen sind. In diesem Fall kann die VereinsApp nicht mehr mit dem Server kommunizieren. Dies wird in einer Fehlermeldung wie z.B. "Trust anchor for certification path not found" oder "Es ist ein SSL-Fehler aufgetreten. Eine sichere Verbindung zum Server kann nicht hergestellt werden." angezeigt. Einige Geräte Hersteller bieten dem Benutzer die Möglichkeit an, aktuelle SSL Root-Zertifikate selbst zu installieren. In diesem Fall müssen sie die aktuellen Root-Zertifikate von Let's Encrypt auf ihrem Gerät installieren. https://letsencrypt.org/certificates/
Können die Mitglieder des Vereins die VereinsApp auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen?
Ja, das geht. Mit den Zugangsdaten eines Mitglieds kann die App auf beliebig vielen Geräten installiert werden.
Ich möchte meinen Verein, Club oder Gruppe mehrer Personen anmelden, wie geht das?
Registrieren Sie Ihren Verein, Club oder Gruppe mehrer Personen mit Hilfe des Registrierungsformulars in unserer Datenbank. Die Registrierung ist kostenlos. Nach einer erfolgreichen Registrierung sendet Ihnen unser System eine E-Mail Nachricht mit den Zugangsdaten an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sollte während der Registrierung ein Fehler auftreten, versuchen Sie es bitte etwas später nochmals. Achtung, das Registrierungsformular und auch das Online Portal verwenden JavaScript, Sie müssen einen allfällig installierten Skript Blocker also deaktivieren.
Unser Verein hat neben Erwachsenen und Jugendlichen auch Kinder ohne Smartphone als Mitglider. Ist die VereinsApp dafür ausgelegt?
Die VereinsApp unterscheidet zwei unterschiedliche Arten von Mitgliedern:
Mitglieder mit Systemzugriff
Das sind Einzelpersonen mit eigener E-Mail Adresse. Sie können die VereinsApp nutzen und erscheinen in der Mitgliederliste.
Mitglieder ohne Systemzugriff
Das sind Einzelpersonen ohne eigene E-Mail Adresse. Sie können die VereinsApp nicht nutzen, erscheinen aber trotzdem in der Mitgliederliste.
Ist die Mitgliederliste für alle Mitglieder welche die App nutzen sichtbar? Ist das mit den aktuellen Datenschutz Gesetzen vereinbar?
Ja, das ist so. Der hauptsächliche Zweck der VereinsApp ist die Vereinfachung der Kommunikation der Mitglieder unter einander. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, dass die Mitglieder Zugriff auf die Mitgliederliste haben. Um nicht in Konflikt mit den aktuellen Datenschutz Gesetzen zu geraten, sollten sie jede Person um ihr Einverständnis fragen, bevor sie die Person in die Mitgliederliste eintragen.
Ich habe die richtige E-Mail Adresse angegeben, aber das E-Mail mit den Zugangsdaten kommt nicht an.
Prüfen Sie, ob unsere E-Mail Nachricht möglicherweise im Spam Filter hängen geblieben ist. In seltenen Fällen kommt es vor, dass ein E-Mail Anbieter unsere E-Mails zurück weist. Unser System zeichnet solche Probleme auf, so dass wir dem nachgehen können. Am besten wiederholen Sie die Registrierung mit einer E-Mail Adresse eines anderen Anbieters.
Wer kann die Daten meines Vereins verwalten?
Unmittelbar nach der Registrierung Ihres Vereins können nur Sie selbst die Daten verwalten. Bei der Erfassung der Mitglieder Ihres Vereins haben sie jedoch die Möglichkeit weiteren Mitgliedern die Administrationsrechte zu erteilen. Alle diese Mitglieder können dann alle Daten Ihres Vereins im Online Portal verwalten.
Ich habe im Online Portal Daten aktualisiert. Warum sind die neuen Daten auf dem Mobilgerät nicht sofort ersichtlich?
Mit Ausnahme von Chat Nachrichten gilt für alle Daten folgende Regel:
Wenn Sie die App öffnen, prüft das Programm, wann die lokal gespeicherten Daten letztmals vom Server abgerufen wurden. Wenn seither weniger als eine Stunde vergangen ist, zeigt die App die lokal gespeicherten Daten an. Wenn seither mehr als eine Stunde vergangen ist, ruft die App die Daten neu vom Server ab und ersetzt die lokal gespeicherten Daten. Dieses Verhalten entlastet sowohl unseren Server als auch den Verbrauch des Mobildaten-Volumens der Benutzer. Sie können die Aktualisierung der Daten pro Bereich (Info Seite, News, Termine, Mitglieder) innerhalb des jeweiligen Bereichs forcieren, in dem Sie mit dem Finger auf dem Bildschirm eine kurze Strecke von oben nach unten wischen und dann loslassen. Während der Datenaktualisierung erscheint dann kurzzeitig ein rundes Symbol auf dem Bildschirm.
Warum werden die Mitglieder nicht via Push Nachricht informiert, wenn im Online Portal Daten geändert werden?
Dieses Verhalten entlastet sowohl unseren Server als auch den Verbrauch des Mobildaten-Volumens der Mitglieder. Falls sie die Mitglieder zeitnah auf eine Änderung der Daten aufmerksam machen wollen, senden sie zum Schluss eine Chat Nachricht. Der Themen bezogene Chat eignet sich hervorragend dafür. Sie können z.B. eine Nachricht mit dem Thema "Infos vom Vorstand" an alle Mitglieder senden. Bei der nächsten Nachricht zum selben Thema, suchen sie das Thema in der Übersicht, öffnen es und schreiben darin die neue Nachricht. Bei den Mitgliedern erscheinen alle diese Nachrichten im Thema "Infos vom Vorstand". Sobald ein Mitglied die App öffnet um ihre Nachricht zu lesen, werden alle Daten vom Server abgerufen, falls die letzte Aktualisierung mehr als eine Stunde zurück liegt.
Die App zeigt mir neue Chat Nachrichten nicht zeitnah an. Woran kann das liegen?
Mit jeder neuen Android oder iOS Version versuchen Google oder Apple die Akku Laufzeiten der Geräte zu verbessern. Dafür lassen sie sich immer wieder neue Tricks einfallen. Viele Geräte bieten heute sogenannte "Stromspar- oder Datenspar-Modi" an. Damit wollen die Geräte verhindern, dass Apps dauernd online sind und durch Hintergrundaktivitäten den Akku entleeren oder das Datenvolumen aufbrauchen. Diese Modi können verhindern, dass eine vom Server gesendete Push Nachricht zeitnah an die App auf ihrem Gerät ausgeliefert wird. Ihr Gerät kann eingehende Push Nachherigen sammeln, und diese erst nach einer bestimmten Zeit an die App weiterleiten. So wacht die App z.B. nur einmal pro Stunde auf, statt sofort bei jeder neuen Nachricht. Für diese Funktionen gibt es üblicherweise die Möglichkeit, einzelne Apps davon auszunehmen. Wie das geht, müssen die in der Beschreibung des Android oder iOS Betriebssystem nachlesen.
Wie kann ich die Aktualisierung der Daten in der App manuell auslösen?
Sie können die Aktualisierung der Daten pro Bereich (Info Seite, News, Termine, Mitglieder) innerhalb des jeweiligen Bereichs auslösen, in dem Sie mit dem Finger auf dem Bildschirm, etwa auf der Höhe des ersten Eintrages, eine kurze Strecke von oben nach unten wischen und dann loslassen. Während der Datenaktualisierung erscheint dann kurzzeitig ein rundes Symbol auf dem Bildschirm. Benutzer von Apple Geräten müssen aufpassen, dass sie nicht zu weit nach unten streichen, denn sonst wird die Ansicht geschlossen.
Ich kann mich am Online Portal nicht anmelden, wieso?
Das Online Portal steht nur Mitgliedern mit Administrationsrechten zur Verfügung. Diese Rechte können nur von bereits bestehenden Administratoren des Vereins erteilt werden.
Ich bin Administrator, kann mich aber am Online Portal trotzdem nicht anmelden, wieso?
Die Fehlermeldung "Anmeldung fehlgeschlagen!" kann mehrere Gründe haben: Eine falsche Vereins Nummer, die E-Mail Adresse entspricht nicht derjenigen unter der Sie als Mitglied erfasst worden sind oder Sie geben das falsche Passwort ein. Bitte beachten Sie diesbezüglich, dass Ihr App Passwort auch für das Online Portal gilt.
Ich bin Administrator, wie kann ich den Vereinsmitgliedern ihre Zugangsdaten für die VereinsApp übermitteln?
Auf der Mitgliederliste im Online Portal steht die Funktion "App Zugangsdaten senden" zur Verfügung. Diese Funktion sendet eine E-Mail Nachricht mit den Zugangsdaten an das Mitglied. Die Nachricht enthält allgemeine Informationen zur VereinsApp sowie Ihre Vereins Nummer, die E-Mail Adresse die das Mitglied zur Anmeldung verwenden muss, sowie einen Link zur Erzeugung und Anzeige des persönlichen Passwortes.
Der Passwort Link aus der Einladungs- oder Passwort Änderungs E-Mail Nachricht funktioniert nicht mehr?
Wenn der Link zu Erzeugung und Anzeige Ihres Passworts nicht mehr funktioniert, haben zwei Möglichkeiten:
a) Führen Sie die unter "Ich habe mein Passwort vergessen, ..." beschriebenen Schritte durch um einen neuen Link zu erhalten.
b) Bitten Sie ein Administrator Mitglied Ihres Vereins darum, Ihnen die Zugangsdaten zum Verein erneut zu senden.
Das Passwort das mir der Passwort Link anzeigt, funktioniert nicht, woran kann das liegen?
Vermutlich versuchen Sie das angezeigte Passwort mittels "Kopieren / Einfügen" zu übertragen. Stellen Sie sicher, dass sie beim Einfügen des Passworts die Option "Nur Text Einfügen" wählen, um wirklich nur die Zeichen des Passwort zu übertragen. Wenn Sie die normale Einfügen-Funktion verwenden, werden möglicherweise zusätzliche unsichtbare Steuerzeichen eingefügt, welche nicht zum Passwort gehören. Bei Problemen schreiben Sie bitte das angezeigte Passwort Zeichen für Zeichen selbst in das Passwort Feld.
Kann ich das erhaltene Passwort durch ein selbst gewähltes Passwort ersetzen?
Nein, das geht nicht. Weil Personendaten im Spiel sind, stellen wir auf diese Art sicher, dass keine einfach zu erratenden Passwörter verwendet werden. Sie können jedoch jederzeit ein neues Passwort anfordern. Siehe dazu unter "Ich habe mein Passwort vergessen, ...".
Ich habe mein Passwort vergessen. Wie kann ich ein neues Passwort anfordern?
Vorausgesetzt Sie kennen die Vereins Nummer Ihres Vereins und die E-Mail Adresse unter der Sie als Mitglied im Verein registriert worden sind, können sie mit den nachfolgend beschrieben Schritten ein neues Passwort anfordern:
Starten Sie die VereinsApp auf Ihrem Gerät.
Öffnen Sie das Menü der VereinsApp durch antippen des Menü Symbols (drei horizontale Striche) oben links in der App.
Auf einem Android Gerät tippen Sie nun auf den Menü Punkt "Meine Vereine", auf einem Apple Gerät tippen Sie auf "Einstellungen". Es erscheint nun eine Anzeige mit den Daten Ihrer Vereine.
Falls Ihr Verein bereits im Abschnitt "Meine Vereine" angezeigt wird, tippen Sie den Listen Eintrag an. Dies überträgt die Daten in die darunter angezeigten Eingabefelder.
Wenn Ihr Verein noch nicht in der Liste enthalten ist, geben Sie Ihre Vereins Nummer ein. Überschreiben Sie dabei einen allfällig bereits vorhanden Wert. Geben Sie Ihre im Verein registrierte E-Mail Adresse ein. Überschreiben Sie dabei einen allfällig bereits vorhanden Wert.
Tippen Sie nun auf die Schaltfläche "Neues Passwort anfordern".
Unser System prüft nun, ob Ihre Angaben stimmen. Falls ja, bekommen Sie eine E-Mail Nachricht mit einem neuen Passwort Link. Dieser neue Passwort Link ersetzt alle möglicherweise zuvor erhaltenen Passwort Links des angegebenen Vereins. Achten Sie also darauf, dass sie immer den jüngst erhaltenen Link verwenden. Falls sie keine E-Mail Nachricht erhalten, prüfen Sie bitte Ihre Eingaben. Falls auch mehrere Versuche erfolglos bleiben, bitten Sie ein Administrator Mitglied Ihres Vereins die in ihrem Mitglieder Datensatz hinterlegte E-Mail Adresse zu prüfen und Ihnen Ihre Zugangsdaten erneut zu senden.
Fehlermeldung: «Trust anchor for certification path not found»
Für die sichere Verbindung zwischen der App auf dem Smartphone und dem VereinsApp Server ist es notwendig, dass ihr Gerät über gültige SSL Root-Zertifikate verfügt. Diese werden von den Geräte Herstellern üblicherweise im Rahmen von Software Updates auf ihrem Gerät installiert.
Falls sie ein Gerät verwenden, dass keine Software Updates mehr erhält, kann es sein, dass die SSL Root-Zertifikate abgelaufen sind. In diesem Fall kann die VereinsApp nicht mehr mit dem Server kommunizieren. Einige Geräte Hersteller bieten dem Benutzer die Möglichkeit an, aktuelle SSL Root-Zertifikate selbst zu installieren. In diesem Fall müssen sie die aktuellen Root-Zertifikate von Let's Encrypt auf ihrem Gerät installieren. https://letsencrypt.org/certificates/
Fehlermeldung: «Es ist ein SSL-Fehler aufgetreten. Eine sichere Verbindung zum Server kann nicht hergestellt werden.»
Falls diese Meldung nur vereinzelt erscheint, liegt eine kurzzeitige technische Störung im Netzwerk vor. Falls diese Meldung jedoch bei jeder Kommunikation mit dem VereinsApp Server erscheint, könnte das auf abgelaufene Root-Zertifikate hindeuten.
Für die sichere Verbindung zwischen der App auf dem Smartphone und dem VereinsApp Server ist es notwendig, dass ihr Gerät über gültige SSL Root-Zertifikate verfügt. Diese werden von den Geräte Herstellern üblicherweise im Rahmen von Software Updates auf ihrem Gerät installiert.
Falls sie ein Gerät verwenden, dass keine Software Updates mehr erhält, kann es sein, dass die SSL Root-Zertifikate abgelaufen sind. Einige Geräte Hersteller bieten dem Benutzer die Möglichkeit an, aktuelle SSL Root-Zertifikate selbst zu installieren. In diesem Fall müssen sie die aktuellen Root-Zertifikate von Let's Encrypt auf ihrem Gerät installieren. https://letsencrypt.org/certificates/